Woher aber der Schein, daß die erste Erklärung
38
inhaltlich ist? denn beide zeigen uns ja eine Rechentechnik mit Zeichen. – In || Nun, in der ersten Erklärung ist schon alles vorbereitet, um z.B. statt || für “φ” “Londoner” & statt || für “ψ” “Dubliner” zu setzen || einzusetzen.
      Und nun scheint die Erklärung zu sagen: Wenn der Begriff ‘Londoner’ n Glieder || Gegenstände hat & der Begriff ‘Dubliner’ m Gegenstände, so brauchst Du nur den Begriff ‘Londoner oder Dubliner’ zu bilden || so bilde Du nur den Begriff ‘Londoner oder Dubliner’, & so viele Glieder dieser Begriff hat soviel beträgt n + m.
|| Oder: Bilde den Begriff ‘Londoner oder Dubliner’, sieh nach, welche Zahl ihm zukommt, so hast Du die Summe n + m.
|| Du brauchst nur den Begriff ‘Londoner oder Dubliner’ zu bilden, so hast Du die Summe der beiden Zahlen.
|| Bilde den Begriff ‘Londoner oder Dubliner’; seine Zahl ist die Summe von n und m.
|| Bilde den Begriff … ; der || die Disjunktion der Begriffe … & … ; die hat doch auch eine Zahl das || : Das ist die Summe von n und m.
39
Aber wie sehe ich nach, welche Zahl ihm zukommt?! – Indem ich den Begriff ‘Londoner oder Dubliner’ untersuche?
|| Bilde den Begriff ‘Londoner oder Dubliner; || ; || der hat doch auch eine Zahl; || & die ist die Summe der beiden ersten. Also braucht man nur den Begriff ‘Londoner oder Dubliner’ zu bilden; was || , & was seine Zahl ist, ist die Summe von n und m.¤
Aber was ist seine Zahl? Soll ich sie durch eine Zählung der Londoner-und-Dubliner feststellen?


So als sagte man: Die Disjunktion der Begriffe kannst Du doch
40
gewiß leicht bilden – nun, die Anzahl dieses Begriffs ist die Summe n + m. – Als wäre jetzt ja alles (schon) getan, da man ja nur mehr nachschauen braucht, welches die Anzahl der Begriffssumme ist.