Vergleiche
James'
Idee, der Gedanke sei schon bei Beginn des Satzes fertig, mit der der
Blitzesschnelligkeit des Gedankens & dem Begriff der
Absicht, das & das zu sagen. Zu
sagen:
der Gedanke
sei schon am Anfang des Satzes fertig (& warum nicht zu
Anfang des vorhergehenden) heißt dasselbe wie: Wenn
Einer nach dem ersten Wort unterbrochen wird
& Du fragst ihn
dann || später “Was wolltest Du damals
sagen” so kann er – wenigstens oft – die Frage
beantworten. Aber auch hier sagt James
etwas, was wie eine psychologische Aussage klingt
& keine ist. Denn, ob der Gedanke schon zu Anfang
des Satzes fertig ist, da
s müßte doch durch
die Erfahrung der einzelnen Menschen
gezeigt || bewiesen werden.