“Ich
weiß” hat eine primitive Bedeutung ähnlich & verwandt
der von “Ich sehe”.
(“wissen”, “videre”.)
Und “ich wußte, daß er
im Zimmer war, aber er war nicht im
Zimmer” ist ähnlich wie
“Ich sah ihn im Zimmer, aber er war nicht
da”.
“Ich weiß” soll eine
Beziehung ausdrücken, nicht zwischen mir & einem Satzsinn (wie
“Ich glaube”), sondern
zwischen mir & einer Tatsache.
So daß die
Tatsache in mein Bewußtsein aufgenommen
wird.
(Hier ist auch der Grund, warum man sagen will, man
wisse
eigentlich nicht, was in der Außenwelt, sondern nur was
im Reich der sogenannten Sinnesdaten geschieht.)
Ein Bild des Wissens wäre dann das Wahrnehmen eines
äußern Vorgangs durch
Sehstrahlen, die ihn, wie er ist, in's Auge & Bewußtsein
projizieren.
Nur ist sofort die Frage, ob man denn dieser Projektion auch sicher sein
könne.
Und dieses Bild zeigt zwar die
Vorstellung, die wir uns vom Wissen machen, aber nicht eigentlich, was
ihrihr || dieser Vorstellung zu Grunde liegt.