“Ich weiß, daß das
ein Baum ist” – dies kann alles
mögliche bedeuten: Ich schaue auf eine Pflanze, die
ich für eine junge Buche, der Andre für eine
Ribiselpflanze halte. Er sagt “Das ist ein Strauch”, ich, es sei ein Baum. – Wir sehen im Nebel
etwas, was einer von uns für einen Menschen hält, der Andre
sagt “Ich weiß, daß das
ein Baum ist”. Jemand will
meine Augen prüfen etc.
etc. – etc.
etc.
Jedesmal ist das “das”, was ich für einen Baum erkläre, von andrer Art. Wie aber wenn wir uns bestimmter ausdrückten? also z.B.: “Ich weiß, daß das dort ein Baum ist, ich sehe es klar genug.” – Nehmen wir sogar an, ich hätte im Zusammenhang eines Gesprächs diese Bemerkung gemacht (die also damals relevant war); & nun, außer allem Zusammenhang, wiederhole ich sie, indem ich den Baum ansehe, & ich setze hinzu “Ich meine diese Worte
Wie der Satz gemeint istist || war, kann ja durch eine Ergänzung des Satzes ausgedrückt werden & läßt sich also mit ihm vereinigen. |
To cite this element you can use the following URL:
BOXVIEW: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ms-175,50v[2]et51r[1]et51v[1]_n
RDF: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ms-175,50v[2]et51r[1]et51v[1]_n/rdf
JSON: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ms-175,50v[2]et51r[1]et51v[1]_n/json