31.
Aber nimm an, Einer
sagte: “Ich tue immer das Gleiche, wenn ich
meine Aufmerksamkeit auf die Form richte: ich folge der
Kontur mit den Augen und fühle dabei …”.
Und nimm an, dieser gibt einem Andern die hinweisende
Erklärung: “Das
heißt ‘Kreis’”,
indem er, mit allen diesen Erlebnissen, auf einen
kreisförmigen Gegenstand zeigt: – kann der Andere
die Erklärung nicht dennoch anders deuten, auch wenn er sieht,
daß der Erklärende der Form mit den
Augen folgt und
25.
auch wenn er
fühlt, was der Erklärende fühlt? Das
heißt: diese
‘Deutung’ kann auch
darin bestehen,
wie er nun von dem erklärten Wort Gebrauch macht,
z.B., worauf er zeigt, wenn er nun den Befehl
erhält
, “Zeige auf einen
Kreis!”. – Denn weder der
Ausdruck
: “die
Erklärung so und so meinen”, noch
der: “die Erklärung so und so deuten”,
bezeichnen einen bestimmten Vorgang, der das Geben
, und
Hören der Erklärung begleitet.