• Collapse

  • Annotate using Feed The Pundit
  • Ts-229
  • Facsimile
  • Ts-229,230[2] Diplomatic transcription
  • prev
  • next
  • Drag

   
836.

     Denk Dir jemanden, der eine Zeichnung, oder Photographie ungerne sähe, weil er sagt, daß ein farbloser Mensch häßlich sei. Oder es könnte jemand finden, daß winzige Menschen, Häuser, etc., wie sie auf Bildern sind, unheimlich oder lächerlich, etc. seien. Dies wäre gewiß ein sehr seltsames Verhalten. (‘Du sollst Dir kein Bild machen.’)
     Denk an unsere Reaktion gegen eine gute Photographie, gegen den Gesichtsausdruck der Photographie. Es könnte Menschen geben, die in einer Photographie höchstens eine Art von Diagramm sähen, wie wir etwa eine Landkarte betrachten; wir können daraus verschiedenes über die Landschaft entnehmen, aber nicht, z.B., die Landschaft beim Ansehen der Karte bewundern, oder ausrufen “Welche herrliche Aussicht!”
     Der ‘Gestaltblinde’ muß abnorm in dieser Art sein.

(2015–) Wittgenstein Source Bergen Nachlass Edition (WS-BNE). Edited by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen under the direction of Alois Pichler. In: Wittgenstein Source, curated by Alois Pichler (2009–) and Joseph Wang-Kathrein (2020–). (N) Bergen: WAB.




To cite this element you can use the following URL:


BOXVIEW: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-229,230[2]_n

RDF: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-229,230[2]_n/rdf

JSON: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-229,230[2]_n/json