• Collapse

  • Annotate using Feed The Pundit
  • Ts-230a
  • Facsimile
  • Ts-230a,20[4]et21[1] Diplomatic transcription
  • prev
  • next
  • Drag

   
72.
     Ich glaube, das richtige Wort in diesem Fall ist …” – Zeigt das nicht, daß die Bedeutung des Worts ein Etwas ist, das uns vorschwebt, und das gleichsam das genaue Bild ist, welches wir hier brauchen wollen? ‒ ‒ Denke, ich wählte zwischen den Wörtern “stattlich”, “würdevoll”, “stolz”, “Ehrfurcht einflößend”; ist es nicht, als wählte ich zwischen den || unter den Zeichnungen in einer Mappe? – Nein; daß man vom treffenden Wort redet, zeigt nicht die Existenz eines etwas, welches etc.. Vielmehr ist man geneigt, von jenem bildartigen Wesen zu
– 21 –
sprechen, weil man ein Wort als treffend empfinden kann; zwischen Worten oft, wie zwischen ähnlichen, aber doch nicht gleichen, Bildern wählt; weil man Bilder oft statt Wörtern, oder zur Illustration von Wörtern gebraucht; || , etc..
(
⇒363﹖)

(2015–) Wittgenstein Source Bergen Nachlass Edition (WS-BNE). Edited by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen under the direction of Alois Pichler. In: Wittgenstein Source, curated by Alois Pichler (2009–) and Joseph Wang-Kathrein (2020–). (N) Bergen: WAB.




To cite this element you can use the following URL:


BOXVIEW: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,20[4]et21[1]_n

RDF: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,20[4]et21[1]_n/rdf

JSON: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,20[4]et21[1]_n/json