• Collapse

  • Annotate using Feed The Pundit
  • Ts-230a Diplomatic transcription
  • Facsimile
  • Ts-230a,63[3]
  • prev
  • next
  • Drag

  ? /  
229.
     Könnte man zur Erklärung des Wortes “rot” auf etwas weisen, was nicht rot ist? Das wäre ähnlich, wie wenn man Einem, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, das Wort “bescheiden” erklären sollte, und man zeigte zur Erklärung auf einen arroganten Menschen und sagte “Dieser ist nicht bescheiden”. Es ist kein Argument gegen eine solche Erklärungsweise, daß sie vieldeutig ist. Jede Erklärung kann mißverstanden werden.
     Wohl aber könnte man fragen: Sollen wir das noch eine “Erklärung” nennen? – Denn sie spielt im Kalkül natürlich eine andere Rolle, als ˇdas was wir gewöhnlich “hinweisende Erklärung” des Wortes “rot” nennen; auch wenn sie die selben praktischen Folgen, dieselbe Wirkung auf den Lernenden hätte.
(
⇒522)

 

(2015–) Wittgenstein Source Bergen Nachlass Edition (WS-BNE). Edited by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen under the direction of Alois Pichler. In: Wittgenstein Source, curated by Alois Pichler (2009–) and Joseph Wang-Kathrein (2020–). (N) Bergen: WAB.




To cite this element you can use the following URL:


BOXVIEW: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,63[3]_d

RDF: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,63[3]_d/rdf

JSON: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,63[3]_d/json