• Collapse

  • Annotate using Feed The Pundit
  • Ts-230a Diplomatic transcription
  • Facsimile
  • Ts-230a,64[4]et65[1]
  • prev
  • next
  • Drag

  ​ 
233.
     Wir sind durch eine bestimmte Abrichtung, Erziehung, so eingestellt, daß wir unter bestimmten Umständen Wunschäußerungen von uns geben. (Ein solcher “ ‘Umstand’ ist natürlich nicht der Wunsch.) Eine Frage, ob ich weiß,
– 65 –
was ich wünsche, ehe mein Wunsch erfüllt ist, kann in diesem Spiele gar nicht auftreten. Und daß ein Ereignis meinen Wunsch zum Schweigen bringt, bedeutet nicht, daß es den Wunsch erfüllt. Ich wäre vielleicht nicht befriedigt, wäre mein Wunsch befriedigt worden.
     Anderseits wird auch das Wort “wünschen” so gebraucht: “Ich weiß selbst nicht, was ich mir wünsche.” (“Denn die Wünsche verhüllen uns selbst das Gewünschte.”)
(
⇒244)

 

(2015–) Wittgenstein Source Bergen Nachlass Edition (WS-BNE). Edited by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen under the direction of Alois Pichler. In: Wittgenstein Source, curated by Alois Pichler (2009–) and Joseph Wang-Kathrein (2020–). (N) Bergen: WAB.




To cite this element you can use the following URL:


BOXVIEW: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,64[4]et65[1]_d

RDF: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,64[4]et65[1]_d/rdf

JSON: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,64[4]et65[1]_d/json