• Collapse

  • Annotate using Feed The Pundit
  • Ts-230a Diplomatic transcription
  • Facsimile
  • Ts-230a,68[1]
  • prev
  • next
  • Drag

  ? /  
249.
     Denke dir, Einer folgte einer Regel Linie als Regel auf diese Weise: Er hält einen Zirkel, dessen eine Spitze er der Regel-Linie entlang führt, während die andre Spitze die Linie zieht, die der Regel folgt. Und
während
wie
er so der Regel-Linie entlang fährt, verändert er ˇimmer allmählich die Öffnung des Zirkels,
wie es scheint
anscheinend
mit großerch Genauigkeit, wobei er immer auf die Linie Regel schaut, als bestimmte sie sein Tun. Wir nun, die ihm zusehen, sehen keinerlei Regelmäßigkeit in diesem Öffnen und Schließen des Zirkels. Wir können seine Art, der Linie zu folgen, von ihm nicht lernen. Wir glauben ihm aber, die Linie habe ihm eingegeben, was er zu tun hatte.
     Wir würden hier vielleicht sagen: “Die Vorlage scheint ihm einzugeben, wie er zu gehen hat. Aber sie ist keine Regel.”
(
⇒605)

 

(2015–) Wittgenstein Source Bergen Nachlass Edition (WS-BNE). Edited by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen under the direction of Alois Pichler. In: Wittgenstein Source, curated by Alois Pichler (2009–) and Joseph Wang-Kathrein (2020–). (N) Bergen: WAB.




To cite this element you can use the following URL:


BOXVIEW: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,68[1]_d

RDF: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,68[1]_d/rdf

JSON: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,68[1]_d/json