• Collapse

  • Annotate using Feed The Pundit
  • Ts-230a
  • Facsimile
  • Ts-230a,83[2] Diplomatic transcription
  • prev
  • next
  • Drag

   
312.
     Denke, mehrere Leute stehen in einem Kreis, darunter auch ich. Irgend einer von uns, einmal der, einmal jener, wird mit den Polen einer Elektrisiermaschine verbunden, ohne daß wir es sehen. Ich trachte zu erkennen, welcher von uns jetzt gerade elektrisiert wird. Einmal sage ich: “Jetzt weiß ich, wer es ist; ich bin's nämlich.” In diesem Sinne könnte ich auch sagen: “Jetzt weiß ich, wer die Schläge spürt; ich nämlich.” Dies wäre eine etwas seltsame Ausdrucksweise. “Wenn ich die Schläge aber auch an einem Ort außerhalb meines Körpers fühlen kann, sodaß mit der Äußerung, daß ich sie fühle, noch nicht gesagt ist, welchen Körper der Kontakt berührt, dann scheint die Ausdrucksweise “Jetzt weiß ich, wer … ” gänzlich inadäquat. || Aber, was ich weiß, ist nicht, daß ich die || eine solche Empfindung habe, sondern etwas über die Ursache der Empfindung.
(
⇒132﹖)

(2015–) Wittgenstein Source Bergen Nachlass Edition (WS-BNE). Edited by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen under the direction of Alois Pichler. In: Wittgenstein Source, curated by Alois Pichler (2009–) and Joseph Wang-Kathrein (2020–). (N) Bergen: WAB.




To cite this element you can use the following URL:


BOXVIEW: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,83[2]_n

RDF: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,83[2]_n/rdf

JSON: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,83[2]_n/json