• Collapse

  • Annotate using Feed The Pundit
  • Ts-230a
  • Facsimile
  • Ts-230a,136[3]et137[1] Diplomatic transcription
  • prev
  • next
  • Drag

   
489.
     Betrachte die beiden Sprachspiele:
      a) Der Turnlehrer gibt dem Schüler den Befehl, bestimmte Armbewegungen zu machen, oder Körperstellungen einzunehmen. Eine Variante hievon || davon ist: Der Schüler gibt sich selbst Befehle, und führt sie dann aus.
      b) Jemand beobachtet gewisse regelmäßige Vorgänge – z.B. die Reaktionen verschiedener Metalle auf Säuren – und macht daraufhin Vorhersagen über die Reaktionen, die in bestimmten Fällen eintreten werden.
– 137 –

     Es ist zwischen diesen beiden Sprachspielen eine offenbare Verwandtschaft, und auch Grundverschiedenheit. In beiden könnte man, was gesprochen wird, “Vorhersagen” nennen. (Ein Befehl lautet oft: “Du wirst jetzt … ”) Vergleichen wir aber die Abrichtung, die zu der ersten Technik führt, mit der Abrichtung für die zweite!
(
⇒312)

(2015–) Wittgenstein Source Bergen Nachlass Edition (WS-BNE). Edited by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen under the direction of Alois Pichler. In: Wittgenstein Source, curated by Alois Pichler (2009–) and Joseph Wang-Kathrein (2020–). (N) Bergen: WAB.




To cite this element you can use the following URL:


BOXVIEW: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,136[3]et137[1]_n

RDF: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,136[3]et137[1]_n/rdf

JSON: http://wittgensteinsource.org/BTE/Ts-230a,136[3]et137[1]_n/json